Gemeinsam

Stadt machen.

Planung

Hinter den Kulissen und auf der planerischen Ebene hat sich Entscheidendes bewegt. Die Zukunft des Büchel hat ein Gesicht bekommen. Die gefundene städtebauliche Figur „offene Wiese“ wird nun auf Herz und Nieren geprüft und vertieft. Die Grundlagen für den Bebauungsplan, der von der Verwaltung auf den Weg gebracht wird, werden erarbeitet.

Der künftige Städtebau erfordert Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas und soll eine ressourcenschonende Architektur sowie zukunftsweisende Mobilität ermöglichen. Schließlich bauen wir hier für die nächsten 50-100 Jahre. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Umsetzung sowohl auf den SEGA-eigenen Grundstücken funktionieren soll als auch eine Vision für das gesamte Plangebiet liefern muss.

Im Jahr 2023 wurde ein landschaftsplanerischer Wettbewerb für die „offene Wiese“ durchgeführt. Das Siegerbüro „GM013 Landschaftsarchitektur“ aus Berlin hat den Auftrag zur weiteren Planung erhalten. In 2024 konnte die Entwurfsplanung und Mitte 2025 die Ausführungsplanung politisch beschlossen werden.  Ebenfalls in 2023 wurde das Grundstücksverfahren für den Baustein „Wissen“ für die Fraunhofer Gesellschaft entschieden. Diese führten in 2024/2024 einen Architekturwettbewerb durch.

Der Zeitplan für die nächste Etappe sieht vor, dass der Umbau der Freianlage zum Jahresende ausgeschrieben wird und im späten Frühjahr die Bagger wieder an den Büchel rollen. Auch die Konzeptverfahren für zwei weitere Baufelder werden bis Sommer 2026 entschieden und der Bebauungsplanung für den südlichen Bereich am Büchel wird auf die Zielgrade gebracht.

Projektverlauf

BESCHLÜSSE & BESCHLUSSVORLAGEN

Rechtsverfahren

Info

Ausschreibungen