Am Samstag, 23. Januar, werden ab 10 Uhr live die weiterentwickelten Entwürfe der Kooperativen Planungswerkstatt digital auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen: https://youtu.be/AWSb5Gx3gKA vorgestellt. Schon ab 9.15 Uhr wird dort ein Einführungsfilm zu „Stadt machen am Büchel“ gezeigt. Ende der öffentlichen Veranstaltung ist um 13 Uhr.
Seit dem 20. November 2020 erarbeiten die drei Teams, bestehend aus bogevischs buero München, De Zwarte Hond Köln und Studio Schultz Granberg aus Berlin gemeinsam mit Planer*innen aus der Stadtverwaltung städtebauliche Vorschläge zu den Schwerpunktthemen Wissen, Wohnen, Wiese für den Büchel. Die Aufzeichnung der öffentlichen Präsentation der Zwischenergebnisse ist unter dem Link https://youtu.be/B3XjHHp-8CE abrufbar.
Auf dem städtischen youtube Kanal können Sie im Chat auch Fragen stellen und Anregungen geben.
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG:
Alle Teilnehmenden sollten sicherzustellen, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben, um die Filme und Diskussionen der Live-Veranstaltung in guter Qualität mitverfolgen zu können.
Für die öffentliche Veranstaltung am Samstag, den 23.Januar 2021 ab 09:15 Uhr bitten wir Jede/n, die/der an einem spannenden Austausch interessiert ist sich vor Beginn der Veranstaltung, mit einem Google-Konto auf Youtube anzumelden, um die Kommentarfunktion nutzen zu können. Wir freuen uns!
Der Veranstaltungslink lautet:
Für die Anmeldung klicken Sie bitte auf den Veranstaltungslink und nutzen Sie anschließend die Schaltfläche „Anmelden“, die sich im oberen rechten Rand der Website befindet. Folgen Sie anschließend den Anweisungen. Sollten Sie kein Konto haben, können Sie sich über die Schaltflächen „Anmelden“ – „Anderes Konto verwenden“ – „Konto erstellen“ einen Zugang anlegen. Daraufhin haben Sie die Möglichkeit rechts neben dem Video Kommentare zu hinterlassen, auf die in regelmäßigen Abständen live in der Veranstaltung eingegangen werden wird.
Bitte beachten Sie zudem folgende Anwendungshilfe für den Kommentarbereich auf Youtube, damit Ihre Ideen und Meinungen beachtet werden können.
Vor Ihren Beitrag bitten wir Sie eines der folgenden Zeichen zu setzen:
! Für eine Idee und Meinung zum aktuellen Beitrag
*! Für Ideen und Meinungen zum gesamten Projekt
? Für eine Frage zum aktuellen Beitrag
*? Für allgemeinere Fragen zum Projekt